Wenn in einer Stadtteilküche, die bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten versorgt, plötzlich Geschirr mit dem Logo eines Kreuzfahrtschiffes auftaucht, dann hat da wahrscheinlich der Verein „DER HAFEN HILFT! e.V“ seine Hände im Spiel. Dort hatte man 2009 die gute Idee, die z.B. bei einer Schiffsrenovierung ausrangierten Möbel und Einrichtungsgegenstände, die oft noch in einwandfreiem Zustand sind, bei Bedarf sozialen Einrichtungen dieser Stadt zur überlassen. Der Verein verbindet in der Hafenwirtschaft tätige bzw. mit dem Hafen verbundene Menschen und Unternehmen, die sich durch derartige Sachspenden, aber auch durch Know-how, Arbeitszeitspenden (z. B Handwerkerleistungen bei Renovierungen u.ä.) und finanzielle Zuwendungen für soziale Einrichtungen und für die Menschen, die dort betreut werden, engagieren. Eine spezielle Internet-Plattform hilft dabei, entsprechende Bedarfe und die passenden Angebote rasch und unbürokratisch zusammenzuführen. Gegenwärtig kämpft der Verein allerdings mit dem Problem, dass der ständig zunehmende Zeitaufwand, der für Verwaltung, Koordination und Kommunikation bei einem Projekt dieser Größenordnung aufgewendet werden muss, von den rein ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern in ihrer Freizeit nicht mehr dargestellt werden kann. Dadurch bleibt das Projekt schon jetzt deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück, und droht womöglich ganz zum Erliegen zu kommen. Abhilfe soll durch die Einrichtung einer bezahlten Halbtags-Stelle geschaffen werden, wo alle Fäden der Koordination, der Netzwerkarbeit, der Mitglieder- und Spenderbetreuung und –pflege und der Öffentlichkeitsarbeit zusammenlaufen. Das Spendenparlament wird gebeten, die Personal-Kosten für 1 Jahr im Sinne einer Anschubfinanzierung zu übernehmen. Der Träger geht davon aus, dass sich danach andere Sponsoren für eine dauerhafte Finanzierung der Stelle unschwer werden finden lassen.
Internationales Bilder Kochbuch
Projekt ansehen >Übernahme der Mietkosten für 1 Jahr (Überbrückungsfinanzierung)
Projekt ansehen >