Das „ViaCafélier“ ist ein Café-Restaurant der etwas andern Art. Dort haben Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. seelischen Behinderungen die Möglichkeit, in der Obhut von Betreuern und Therapeuten und angeleitet durch professionelles gastronomisches Personal in Küche und Service im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitzuarbeiten. Dies stärkt und fördert Fähigkeiten, wie Ausdauer, Konzentration, Belastbarkeit und Frustrationstoleranz, welche für die Alltagsbewältigung und auch für die Grundarbeitsfähigkeit notwendig sind. Gleichzeitig treffen sie dort auf gesunde Menschen, die sie im Rahmen des Gastronomiebetriebes, aber auch bei den fallweise stattfindenden kulturellen Veranstaltungen (Lesungen, Vernissagen, Konzerte etc.) als durchaus leistungsfähige Köche und Kellner sowie als Gesprächspartner erleben. Dies trägt sozusagen auf kulinarische und angenehme Art zum Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen bei und vermittelt den Betroffenen das Gefühl, nützlich zu sein und wertgeschätzt zu werden. Der Träger, die gemeinnützige GmbH ALPHINA erhält für seine vielfältigen Betreuungsleistungen auf dem Gebiet der Eingliederungshilfe zwar staatliche Gelder, diese reichen aber in der Regel nicht aus, um alle erforderlichen Investitionen z. B. in die Infrastruktur des Gastronomiebetriebes zu tätigen. So wird gegenwärtig der Gastraum dominiert von einem ca. 20 Jahre alten, selbstgebauten Tresen, der unpraktisch, abgenutzt und hygienisch bedenklich ist und die Funktionstüchtigkeit und das Erscheinungsbild des gesamten Betriebes beeinträchtigt.